Home Expertise Akzeptanzdialog

Agentur für Akzeptanzdialog

Wir wissen, wie der Bürger- und Stakeholder-Dialog erfolgreich wird.

Dialog in der Veränderung ist anspruchsvoll.

Unsere Mission ist es, die zentralen Zukunftsthemen mit dem Willen der Bürger in Einklang zu bringen und so Akzeptanz für das Neue zu schaffen. In einer Ära von Aktivbürgern und Adhoc-Journalismus definieren wir die Spielregeln für die erfolgreiche Realisierung von Infrastrukturprojekten. Positive Argumente für Projekte existieren oft. Woran es mangelt, ist die Bereitschaft diese aktiv und konsequent zu kommunizieren – und auch Debatten auszuhalten. Das bedeutet: Ausdauer, Flexibilität, Akribie und Kontinuität.

Heute zählt nicht nur die bloße Faktenlage, sondern vor allem die gefühlte Wahrheit. E&Z entwickelt eine planbare Kommunikation und einen echten Dialog. Unser Akzeptanzdialog gestaltet das Morgen – mit den richtigen Argumenten und vermittelnden Formaten.

Leistungen

Strategische Beratung

Am Anfang eines Vorhabens steht die Frage nach dem Warum – nach der Story und den individuellen Benefits für Bürger, Politik und Wirtschaft. Die Mehrwerte müssen glaubwürdig und nachvollziehbar sein.

  • Entwickeln der Story
  • Festlegen von Zielsetzungen je Anspruchsgruppe
  • zielgruppenspezifisches Argumentarium und Themenplanung
  • Kampagnenplanung und -management

Stakeholder-Management

Wer sind die relevanten Anspruchsgruppen? Und wie und wann müssen wir mit wem reden? Und was denkt die schweigende Mehrheit? Es gilt seine Zielgruppen genau zu kennen.

  • Stakeholder-Mapping: Politik, Bürger, Medien
  • Argumentationskarte: lokal, regional, überregional
  • Identifikation von Fürsprechern und Kritikern (z.B. NGOs, Bürgerinitiativen)
  • Stakeholder-Analyse und -Engagement

Dialog-Management

Ein echter Dialog entsteht nur durch eine offene und transparente Kommunikation. Wir entwickeln passgenaue Formate für jede Zielgruppe – auf klassischen, digitalen und Live-Kanälen.

  • Konzeption von zielgruppenspezifischen Formaten wie Veranstaltungen, politischen Gesprächen, Medienarbeit, Print- und Digital-Produkten
  • Koordination von Umsetzung und Timings
  • Begleitung des gesamten Dialogprozesses, aktiv und reaktiv
  • Bürgerdialog, Stakeholder-Dialog, Medienarbeit

Krisen-Management

Durch Monitorings erkennen wir frühzeitig potenzielle Krisen und reagieren dank gezielter Vorbereitung schnell, professionell und effizient.

  • projektspezifisches Online-, Medien- und Social Media-Monitoring
  • vorbereitende Maßnahmen wie FAQs, Darksites, Schubladentexte
  • Handlungsempfehlungen
  • aktive Krisenkommunikation, 24/7-Erreichbarkeit

Prozess-Management

Der Projektprozess muss verständlich dargelegt werden – frühzeitig, transparent und dialogisch angelegt. Erfolge und Meilensteine sollten abgeleitet und vor Ort sichtbar gemacht werden.

  • Definition von Kommunikationsstart und Meilensteinen
  • Planen der richtigen Formate zum richtigen Zeitpunkt
  • Kommunikation von Erfolgen und Meilensteinen
  • Projektmanagement und -steuerung

Vorfreude-Management ®

Das Nachher wird zum Vorher: Wir zeigen immer wieder, wie das Ziel die Lebensqualität der Menschen verbessert. Denn die Akzeptanz ist nie so hoch wie danach.

  • Visualisierungen
  • Bewegtbild / VR
  • virtuelle Begehungen

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Experten auf!

Eva-Maria Eichenseher

Mitglied der Geschäftsleitung

Dialog ist anspruchsvoll

Die Aufgabe der Projektkommunikation in der heutigen Zeit besteht darin, wichtige Zukunftsthemen mit den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger in Einklang zu bringen. In einer Ära, in der Aktivbürger und Ad-hoc-Journalisten eine bedeutende Rolle spielen, gibt es spezifische Regeln für die erfolgreiche Umsetzung von Infrastrukturprojekten. Es geht dabei nicht nur um die Vermittlung von Fakten, sondern auch um das Eingehen auf die gefühlte Wahrheit der Menschen.

Schlüsselelemente erfolgreicher Projektkommunikation:

  • Synchronisierung mit Bürgerwillen: Abstimmung zentraler Zukunftsthemen mit den Interessen und Anliegen der Bürger.
  • Aktive und konsequente Kommunikation: Oft gibt es positive Argumente für Projekte, die es aktiv und konsequent zu kommunizieren gilt.
  • Debattenbereitschaft: Die Fähigkeit, kontroverse Diskussionen zu führen und Debatten auszuhalten, ist wesentlich.
  • Durchhaltevermögen und Flexibilität: Erfolgreiche Projektkommunikation erfordert Ausdauer, Anpassungsfähigkeit, Sorgfalt und Kontinuität.
  • Einflussnahme mit Fakten und Emotionen: In einer Zeit, in der nicht nur Fakten, sondern auch die gefühlte Wahrheit zählt, müssen Projektkommunikatoren sowohl sachlich informieren als auch emotional ansprechen.

Kommunikation bestimmt Projekterfolg

Das Scheitern vieler Projekte lässt sich oft auf die versäumte rechtzeitige Initiierung des öffentlichen Dialogs zurückführen. Diese Verzögerung führt zu einer Kettenreaktion von Gerüchten, medialer Kritik und politischem Gegenwind. Um Akzeptanz für Infrastrukturprojekte oder Unternehmensbauten zu gewinnen, sind überzeugende Argumente und effektive Kommunikationsformate entscheidend.

Wesentliche Aspekte für eine erfolgreiche Projektkommunikation:

  • Rechtzeitiger Dialogbeginn: Die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts für den Start des öffentlichen Dialogs kann nicht unterschätzt werden.
  • Vermeiden eines Informationsvakuums: Verzögerungen in der Kommunikation können zu Gerüchten und Missverständnissen führen, die sich negativ auf das Projekt auswirken.
  • Medien- und Bürgerreaktionen: Eine verzögerte oder mangelhafte Kommunikation kann eine ablehnende Haltung in Medien und Öffentlichkeit fördern.
  • Politische Unterstützung: Die politische Rückendeckung ist entscheidend und kann durch unzureichende Kommunikation gefährdet werden.
  • Überzeugende Kommunikationsstrategien: Um Akzeptanz zu erzielen, sind nicht nur gute Argumente, sondern auch effektive Kommunikationsformate erforderlich.

Regeln für konstruktiven Bürgerdialog

Moderner Bürgerdialog ist ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Projektkommunikation. Er bestimmt die Geschwindigkeit und Deutungshoheit des Prozesses und sorgt für die Synchronisation aller Maßnahmen. Zentral dabei ist die Kenntnis der Zielgruppe, ihrer Präferenzen und der effektivsten Kommunikationskanäle.

Wichtige Aspekte des modernen Bürgerdialogs:

  • Zielgruppenanalyse: Bestimmung der Zielgruppe und Entscheidung über die passenden Formate und Kanäle zur Ansprache.
  • Frühzeitiger Dialogbeginn: Erfolgreiche Kommunikation setzt einen frühzeitigen Beginn des Dialogs voraus.
  • Flexibilität und Kontinuität: Ein flexibler Projektablauf und kontinuierliche, präzise Kommunikation sind für den Dialogerfolg entscheidend.
  • Dialog braucht ein Gesicht: Stakeholderdialog als Chefsache betont die Glaubwürdigkeit und fördert Vertrauen.
  • Zielgruppenspezifische Botschaften und Tonalität: Abhängig von der Einstellung der Zielgruppe (neutral, optimistisch, kritisch) verfolgt die Kommunikation unterschiedliche Strategien, um zu überzeugen, zu bestärken oder zu widerlegen.
  • Geplanter und authentischer Dialog: Ein durchdacht geführter und ernst genommener Dialog ist der Schlüssel zum Erfolg.

Kampagnenplanung: Argumente und Formate sind aufeinander abgestimmt

In der heutigen Zeit ist es für Projektverantwortliche unerlässlich, das Umfeld ihres Projekts genau zu verstehen. Das Bedürfnis nach Partizipation, Unternehmenskritik in sozialen Medien und der Einfluss professionell organisierter NGOs machen es erforderlich, die Kommunikation sorgfältig zu planen. Selbst Projekte mit zukunftsorientierten Zielen wie Energiewende oder erneuerbare Energien können scheitern, wenn die Dialogverantwortung nicht ernst genommen wird.

Wesentliche Aspekte für eine erfolgreiche Projektkommunikation:

  • Verständnis des Umfelds: Eine genaue Kenntnis des Projektumfelds und der beteiligten Stakeholder ist entscheidend.
  • Berücksichtigung des Partizipationsbedürfnisses: Die Bedeutung des Bedürfnisses nach Beteiligung und Mitsprache sollte nicht unterschätzt werden.
  • Umgang mit Kritik in sozialen Medien: Eine proaktive Strategie zum Umgang mit Unternehmenskritik und öffentlichem Druck in sozialen Medien ist notwendig.
  • Einbindung von NGOs: Professionell organisierte NGOs können einen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung haben und sollten in der Kommunikationsstrategie berücksichtigt werden.
  • Kontinuierlicher Dialog auf allen Kanälen: Eine fortlaufende und breitgefächerte Kommunikation der Argumente auf allen relevanten Kanälen ist unerlässlich, um Unterstützung zu gewinnen.

Jetzt loslegen!

Büro Gauting
Engel & Zimmermann GmbH
Schloss Fußberg
Am Schlosspark 15
82131 Gauting bei München

    Name*

    Firma

    Betreff*

    Nachricht