Home Expertise Food-Kommunikation

Food-Kommunikation liegt in unserer DNA und ist bei uns interdisziplinär verankert

Agentur für Food-Kommunikation

Als Agentur für Food-PR beraten wir die Lebensmittelbranche seit Jahrzehnten. Wir kennen den Markt, die relevanten Medien, NGOs und politischen Akteure.

Unsere Leistungen

Nachhaltigkeitsberichte

In der Food-PR werden Nachhaltigkeitsberichte immer relevanter. Künftige gesetzliche Vorgaben und die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit an Lebensmittelhersteller sind der Grund. Wir bieten Expertise.

  • Konzeption von Nachhaltigkeitsberichten (auch nach Berichtsstandards wie GRI)
  • Nachhaltigkeits-Workshops
  • Strategische Beratung zur Nachhaltigkeitskommunikation
  • Graphische Gestaltung von Nachhaltigkeitspublikationen
  • Entwicklung einer Leitidee für die Kommunikation

Verbraucherkommunikation

Als Food Agentur unterstützen wir Lebensmittelhersteller dabei, sich für Kundenanfragen zu rüsten, mit Reklamationen sensibel umzugehen und Kunden im Idealfall zu Markenbotschaftern zu machen.

  • Schulungen Verbraucherservice
  • Erarbeitung Basistexte
  • Beratung Reklamationsmanagement
  • Community Management

Krisenkommunikation

Produktrückruf, Shitstorm oder Werksschließung: Gerade in der Foodbranche kommt es im Krisenfall auf eine besonders sensible Krisenkommunikation mit allen relevanten Zielgruppen an.

  • Beratung bei Rückrufen
  • Schulung Krisenstab
  • 24/7 Krisenbereitschaft
  • Krisensimulation

Unsere Experten

Frank Schroedter
Geschäftsführer
Christian Wolfram
Leiter Beratung
Nadine Hofer
Leiterin Beratung

Food Kommunikation wird anspruchsvoller

Viele Unternehmen in der Foodbranche bewegen sich heute zwischen zwei Polen: Markenartikler vs. Private-Label-Produzent? Preiseinstieg vs. Premium? Tierische Produkte vs. pflanzliche? Nur wenige Lebensmittelhersteller weisen eine klare und unangreifbare Positionierung auf.
Anhaltend hoher Wettbewerbs- und Preisdruck wird den Trend zur Zweigleisigkeit verstärken und ein Wirtschaften mit noch stärkeren Widersprüchlichkeiten bedingen. Das hat jedoch Auswirkungen auf die Produktkommunikation und Markenkommunikation wie auch die Nachhaltigkeitskommunikation.
Kommunikation wird noch anspruchsvoller – auch, weil es viel mehr Zielgruppen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Kommunikation wird politischer, der Verbraucher kritischer, der Handel noch fordernder. Hier die richtige Kommunikationsstrategie zu finden, ist eine der zentralen Herausforderungen der künftigen Foodkommunikation.

Lebensmittelsicherheit first

Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung auf fast 9 Milliarden Menschen wachsen. Eine neue Generation von Lebensmitteln und neue Produktionsverfahren können die steigende Nachfrage stillen. Herausfordernd wird jedoch die Frage, wie sicher diese neuen Lebensmittel sind. Lebensmittelhersteller können sich in einen Wettbewerbsvorteil bringen, wenn sie gegenüber Handel, Verbrauchern und Politik frühzeitig und glaubwürdig die Sicherheit neuer Produktgattungen kommunizieren.

Kommunikation von Klimaneutralität

In der Food-Kommunikation ist eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation gefragt.
Denn Herkunft von Rohstoffen und Lieferkettenthemen sind immer stärker im Fokus der Öffentlichkeit. Zudem steht das Thema Klimaschutz auf der Agenda vieler Stakeholder in der Lebensmittelbranche. Die kommunikative Fallhöhe ist hier besonders hoch, da gerade die Kommunikation von Klimaneutralität bzw. Aussagen zu CO2-
Emissionen besondere Expertise benötigen (Link zu Whitepaper). Wir kennen die Anforderungen im Detail. Denn wir sind nicht nur die erste PR-Agentur in Deutschland, die nach dem ZNU-Standard zertifiziert (Link zu NH-Bereich) ist und die nachweislich klimaneutral wirtschaftet, sondern wir kennen als etablierte Food Agentur auch die Anforderungen von Konsumenten und Handelsunternehmen.

Verbraucher ernst nehmen

Moderne Verbraucher sind anspruchsvoll, gut informiert und vernetzt. Ihre Wünsche und Kritik ernst zu nehmen, ist elementare Voraussetzung einer authentischen Verbraucherkommunikation in der Foodbranche – und zugleich ein wichtiges Tool für die Krisenprävention. Zu den Anforderungen gehören der Aufbau funktionierender interner Prozesse im Verbraucherservice, die Erarbeitung von Textbausteinen für die wichtigsten Themenfelder sowie ein Community Management mit kurzen Abstimmungswegen.

Markenkommunikation: Zielgerichtete Kommunikation über alle Kanäle

Verbraucher informieren sich über vielfältige Kanäle und treffen ihre Kaufentscheidung unmittelbar dort, wo ihnen das Produkt oder die Dienstleistung optimal präsentiert werden. Für Lebensmittelhersteller bedeutet das, Informationsangebote zu schaffen, die Konsumenten und Medien gleichermaßen überzeugen. Moderne Food PR erfordert die Verknüpfung von Online-PR, Social Media sowie klassischen PR-Maßnahmen. Storytelling über alle Kanäle hinweg ist dabei genauso gefragt wie die Entwicklung zielgerichteter Markenbotschaften.

Sie haben Fragen?

Werden Nachhaltigkeitsberichte Pflicht werden?
Welche TV-Sender berichten über Lebensmittel?
Welche Innovationen gibt es in der Foodbranche?