Ob Sustainability-Strategie oder CSR-Bericht: Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren
Agentur für Nachhaltigkeits-PR
An Nachhaltigkeit führt kein Weg mehr vorbei. Für glaubwürdige PR zentral: eine fundierte Basis und der Fokus auf gesellschaftliche Anforderungen und Krisenpotenziale.
Unsere Leistungen
Nachhaltigkeitsberichte
Webseite, Broschüre oder ein kompletter CSR-Bericht? Wer Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren will, muss Hintergründe und Fakten liefern. Finden Sie mit uns das passende Format und die besten Stories.
- Umsetzung von Nachhaltigkeitsberichten (auch gemäß Berichtsstandards wie GRI oder DNK)
- Ausarbeitung des redaktionellen Konzepts
- Grafische Gestaltung von Nachhaltigkeitspublikationen
- Projektmanagement für den gesamten Prozess
Kickoff Nachhaltigkeit
Sie entwickeln Ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Wir unterstützen Sie bei der glaubwürdigen Kommunikation. Finden Sie mit uns PR-relevante Themen, Botschaften und Stories und erfahren Sie, wo Krisen lauern.
- Basis-Workshop: „Der Weg zur glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation: Was brauchen Sie dafür und was gibt es zu beachten?“
- Begleitung im Strategie-Prozess: PR-Themen, Botschaften, Storys und Krisenpotenziale
- Entwicklung einer Leitidee für die Nachhaltigkeitskommunikation
Strategisch kommunizieren
Als PR-Agentur unterstützen wir Sie dabei, Nachhaltigkeit zielgerichtet und aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren. Planen Sie langfristig und wählen Sie die geeigneten Mittel – von klassischer Pressearbeit bis zum Dialog mit den Anspruchsgruppen.
- Sustainability-PR: Entwicklung einer Kommunikations- und Contentstrategie
- Krisenprävention: Krisencheckup Nachhaltigkeit
- Stakeholderdialog: Entwicklung von passgenauen Formaten für den Austausch mit der Öffentlichkeit, NGOs und Politik
- Online-Monitoring von Themen und Berichten
Unsere Experten
Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren
Klimaschutz, Menschenrechte, Plastikreduktion: Bei vielen Themen, die die Öffentlichkeit bewegen, sind Unternehmen der Schlüssel – und der Politik oft meilenweit voraus. Gleichzeitig werden sie von vielen Seiten kritisch unter die Lupe genommen und ihr Engagement – nicht immer vorurteilsfrei – hinterfragt. Umso wichtiger ist es, die eigenen Anstrengungen und Meilensteine beim Thema Nachhaltigkeit glaubwürdig zu kommunizieren: Machen Sie klar, wo Ihre Schwerpunkte liegen, welche Ziele Sie sich gesetzt haben und mit welchen Maßnahmen Sie diese erreichen wollen. Nachhaltigkeitskommunikation heißt: Strategische Kommunikation statt Greenwashing!
CSR zielgruppengerecht kommunizieren
Nachhaltigkeit haben Sie nicht erst gestern entdeckt – Sie haben einiges vorzuweisen und arbeiten mit einem strategischen Management oder bereiten derzeit Ihre Nachhaltigkeitsstrategie vor. Doch wie kommen Sie von der Strategie zur Kommunikation? Wie vermitteln Sie Ihre komplexen Themen an die Zielgruppen? Und mit welchen Stories können Sie punkten? Hier ist Vorbereitung Trumpf: Um die richtigen Zielgruppen mit dem passenden Content zu versorgen, braucht es ein ganzheitliches Konzept. Für eine erfolgreiche Kommunikation müssen Sie Ihre Stärken & Schwächen kennen und auf dieser Basis gezielt auswählen, mit welchen starken Geschichten Sie sich positionieren.
Nachhaltigkeits-kommunikation heute
Das Thema ist nicht neu: „Tue Gutes und rede darüber.“ ist schon lange das Motto vieler Unternehmen. Allerdings ist die Wahrnehmung von unternehmerischem Engagement heute nicht mehr ungetrübt positiv. Die gesellschaftliche Relevanz von Nachhaltigkeit ist deutlich gestiegen. Viele Unternehmen wollen sich daher über Nachhaltigkeit profilieren, manche aus eigener Motivation, andere durchaus getrieben von ihren Anspruchsgruppen. Sie stoßen auf hohe Erwartungen der Öffentlichkeit und ein starkes Interesse der Medien, die häufig unterstellen, dass Unternehmen Greenwashing betreiben würden. Die Komplexität macht das Thema nicht einfacher: Nachhaltigeres Wirtschaften ist häufig mit Zielkonflikten verbunden und nicht zuletzt eine Kostenfrage. Zudem ist man bei vielen Themen auf Partner wie NGOs oder Dienstleistungsunternehmen angewiesen – und haftet für deren Fehltritte mit.
Herausforderung CSR-Berichtspflicht (CSRD)
Mit dem EU Green Deal sind völlig neue Herausforderungen für Unternehmen verbunden. Setzte die EU bisher bei Nachhaltigkeit stark auf Freiwilligkeit, kommen nun zunehmend gesetzliche Regelungen: etwa die geplante EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bzw. CSR-Berichtspflicht (CSRD) ab 2023. Mit ihr kommen Standards und Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unternehmen müssen sich rechtzeitig aufstellen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden – und diese Pflichten mit Storytelling und kreativen Ideen verbinden.