Home Expertise Politische Kommunikation

Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Politik, Unternehmen und Öffentlichkeit

Agentur für Public Affairs

Als Agentur für politische Kommunikation beraten wir unsere Auftraggeber bei ihren politischen Themen und platzieren diese zielgerichtet bei den zentralen Stakeholdern.

Unsere Leistungen

Politische Kommunikation

Wir beraten öffentliche Auftraggeber wie Ministerien, Kommunen und Verbände auf Landes- und Bundesebene in der täglichen Kommunikationsarbeit sowie Unternehmen im Rahmen der politischen Kommunikation.

  • Umsetzung anspruchsvoller ministerieller Kampagnen
  • Wahrnehmung bei zentralen Zielgruppen
  • Positionierung als Experte in der Fachwelt und Öffentlichkeit
  • Strategische Argumentation der politischen Agenda

Stakeholder-Kommunikation

Wir sorgen dafür, dass die Zielgruppe sich sowohl Ihre relevante Argumentation als auch Ihre politischen Themen zu eigen macht – und diese Reflexion auch in der Öffentlichkeit wahrnehmbar wird.

  • Ansprache relevanter Stakeholder
  • Themenplatzierung
  • Politikgespräche
  • Politische Veranstaltungen

Klassische Pressearbeit

Oft ist es wichtig, öffentliche Aufmerksamkeit für Ihre Themen zu gewinnen. Wir setzen dabei auf unser breites Netzwerk zu Journalisten, Bloggern und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

  • Medienansprache
  • Pressemitteilungen
  • Formatentwicklung und Konzept

Bürgerbeteiligungsprozesse

Die öffentliche Wahrnehmung von Projekten kann ausschlaggebend für deren Realisierung sein. Wir entwicklen Formate, die die Akzeptanz der Öffentlichkeit fördern – damit Ihr Vorhaben zum Erfolg wird.

  • Akzeptanzkommunikation
  • Relevanz und Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger
  • Projektkommunikation

Online-Kommunikation

Politische Kommunikation findet auch auf digitalen Kanälen statt. Um Ihre Botschaften zielgerichtet zu platzieren, unterstützen wir bei der Konzeptionierung sowie dem Content und der Themenfindung.

  • Betreuung digitaler Kanäle
  • Monitoring
  • Contenterstellung intern/extern

Mitgliederkommunikation

Verbandspositionierung bei relevanten Zielgruppen ist unser A und O. Mit einer Analyse Ihrer kommunikativen Wirkung bei wichtigen internen und externen Stakeholdern schärfen wir Ihr Wirkungsprofil.

  • Verbandspositionierung bei relevanten Zielgruppen
  • Nachschärfung Wirkungsprofil
  • Analyse der kommunikativen Wirkung bei wichtigen internen und externen Stakeholdern
  • Handlungsfelder weiterentwickeln
  • Individuell zugeschnittene Kommunikationsmaßnahmen

Unsere Experten

Dr. Andreas Bachmeier
Geschäftsführer (Sprecher)
Eva-Maria Eichenseher
Mitglied der Geschäftsleitung

Politische Kommunikation

Die Digitalisierung stellt politisch Kommunizierende vor große Herausforderungen und schafft gleichzeitig neue Chancen. NGOs, Unternehmen und Verbände weiten im Public Affairs Bereich ihre Aktivitäten im Netz aus, Parteien buhlen um Wähler, alles nach dem Prinzip: Folge deinem Publikum. Das Internet hat sich von einer reinen Informationsquelle zu einem effektiven Kommunikationskanal entwickelt. Heutzutage kann jeder Öffentlichkeit herstellen, die Zielgruppen werden jünger, die Geschwindigkeit des Informationsflusses nimmt durch soziale Medien zu. Gleichzeitig können höhere Reichweiten erzielt werden, wenn sich Kampagnen auf das Wesentliche reduzieren. Die Chancen: Mehr Aufmerksamkeit für komplexe Themen. Die Tools der digitalen Public Affairs sind dabei perfekt geeignet für bottom up-Ansätze, bei denen von unten Druck auf politische Entscheidungsträger aufgebaut wird.

Public Affairs und mediale Öffentlichkeit

Die „breite Öffentlichkeit“ verschwindet zugunsten einer individuellen Kommunikation. Mit seinem Video „Die Zerstörung der CDU“ löste der Influencer Rezo kurz vor der Europawahl 2019 eine breite gesellschaftliche Debatte aus, die in allen konventionellen Medien geführt und auch international diskutiert wurde. Dieses und weitere ebenfalls sehr erfolgreiche Videos des Bloggers zeigen deutlich, dass sich die Funktionsweise der Medien fundamental geändert hat: Einzelne Beiträge werden in kürzester Zeit von Millionen Menschen rezipiert. Dementsprechend wichtig ist es, sich auf das Verschwinden der bisherigen breiten Öffentlichkeit zugunsten einer individuellen Kommunikation einzustellen. Die Politik und der von ihr gestaltete Regulierungsrahmen hängt maßgeblich von Stimmungen ab, die durch Einzelpersonen maßgeblich gestaltet werden.

Versorgungssicherheit kommunizieren

Die steigenden Kosten und Engpässe für Rohstoffe betreffen nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens und werden künftig zu den größten politischen Themen gehören. Preissteigerungen und Maßnahmen zur Einsparung von Gas dominieren die Nachrichten und tragen zur Unsicherheit der Bevölkerung bei. Dazu kommt die geforderte Energiewende und die Frage danach, wie diese in Zeiten von Engpässen erreicht werden soll. Eine zielgerichtete Kommunikation und das Einbringen der eigenen Position auf allen relevanten Ebenen ist hier wichtiger denn je.

Energiewende kommunizieren

Die Energiewende 2.0 beschäftigt nicht nur Bund und Land, sondern auch Städte und Kommunen. Das Wirtschaftsministerium hat bereits deutliche Impulse für einen zügigen Ausbau alternativer Energien gegeben. Jedoch gibt es weiterhin politische Rahmenbedingungen, die herausfordernd sind und den Ausbau bremsen. Wann eine flächendeckende Energiewende umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Eine frühzeitige Einflussnahme ist dennoch möglich und vor allem wichtig.

Sie haben Fragen?

Warum ist Public Affairs wichtig?
Wofür steht Public Affairs in unseren Augen?
Wodurch zeichnet sich unsere politische Kompetenz aus?