Home Expertise Krisenkommunikation

Im Krisenfall zählt: angemessenes Verhalten, die richtige Strategie und jedes einzelne Wort.

Reputation schützen im Ernstfall

Sensible interne und externe Kommunikation sowie ein professionelles Krisenmanagement spielen eine wichtige Rolle, um Krisen zu bewältigen und Schaden von Unternehmen abzuwenden.

Unsere Leistungen

Ad-hoc Krisenberatung

Ad-hoc Krisen treten urplötzlich auf und können existenzbedrohend werden. Damit Sie gut durch die Krise kommen, stehen wir Ihnen ab Stunde Null zu allen Kommunikationsthemen beratend zur Seite.

  • 24/7 Krisenerreichbarkeit
  • Übernahme der Sprecherrolle
  • Medienarbeit (aktiv und reaktiv)

Krisenprävention Workshops

Gerade im Krisenfall ist gute Vorbereitung das A und O. „Wenn mal Zeit ist“ ist nicht rechtzeitig genug, um für die (nächste) Krise gewappnet zu sein. Mit unseren Workshops machen wir Sie krisensicher.

  • Krisen Check-Up: Umfassende Bestandsaufnahme
  • Krisensimulation: Probe für den Ernstfall
  • Seminar „Bei Anruf Krise“: Schulung für Mitarbeiter außerhalb des Krisenstabs
  • Schulung des Krisenstabs: Verantwortlichkeiten kennen und Krisen antizipieren

Laufende Krisenberatung

Langfristige Kundenbeziehungen sind unsere Stärke – zahlreiche unserer Kunden beraten wir seit mehr als 5 Jahren. Gerade in der Krise ist das wichtig: So sind Sie im Ernstfall sofort handlungsfähig – und das 24/7.

  • Bedarfsgerechte Leistungszusammenstellung
  • Strategische Krisenberatung
  • Sprecherrolle, Erreichbarkeit nach Wunsch

Unsere Experten

Frank Schroedter
Geschäftsführer
Peter Jordan
Leiter Unit Krise

Krisenkommunikation: Experten seit 1985

In der Krise ist kommunikatives Feingefühl besonders wichtig: Wie treffen Sie sprachlich den richtigen Ton? Wann informieren Sie Ihre Stakeholder? Welches Medium ist für Ihre Botschaften am besten geeignet? Wir bei Engel & Zimmermann haben eine langjährige Expertise in allen Fragen rund um Krisenkommunikation – und das schon seit über 40 Jahren. Ob gepanschter Wein oder vermeintliches Gift in der Torte: Besonders die aufmerksamkeitsstarken Krisen unserer frühen Unternehmensgeschichte haben dafür gesorgt, dass anspruchsvolle Kommunikationsanlässe in unsere DNA übergegangen sind. Heute beraten wir jedes Jahr über 40 Kunden in Kommunikationskrisen.

Handlungsfähig in der Krise

Jedes Unternehmen wird in seiner Entwicklung mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Aber warum führen manche von ihnen zum Aufschrei und andere nicht? Vier Dimensionen spielen für die öffentliche Wahrnehmung und Auswirkung auf die Reputation eine entscheidende Rolle.
1. Der Eintritt eines realen Ereignisses
2. Das Handeln der verantwortlichen Personen
3. Das Image des Unternehmens
4. Der öffentliche Rahmen
Die gute Nachricht: Einen Teil dessen können Sie beeinflussen – sei es durch präventive Maßnahmen, damit der GAU gar nicht erst eintritt oder durch souveränes Handeln in der Krise. Fragen Sie sich selbst, wem sie eher wohlgesonnen wären: Einem selbstkritischen oder uneinsichtigen Unternehmen? Einem Unternehmen mit grundsätzlicher Informationsbereitschaft oder mit Stillschweigen? Wir unterstützen Sie mit unserer Beratung, damit Sie möglichst gut durch die Krise kommen.

Branchengerechte Krisenkommunikation

Unterschiedliche Wirtschaftsfelder haben ihre eigenen, individuellen Ansprüche – das gilt auch für die Krisenkommunikation. In besonders kritisch beäugten Branchen muss mit dem entsprechenden Feingefühl kommuniziert werden. Unser breiter Erfahrungsschatz und Kundenkreis kommt Ihnen hierbei zugute: Unser Krisen-Know-how erstreckt sich von der Lebensmittelbranche über die Energiewirtschaft, den Gesundheitssektor bis hin zu öffentlichen Auftraggebern.

Quo vadis Krisenkommunikation?

Die Gesellschaft ist im stetigen Wandel – und mit ihr ändern sich die Themen mit Krisenpotenzial und die Medienlandschaft. Eine zeitgemäße Krisenkommunikation muss sich diesen Entwicklungen anpassen – egal ob es neue Social Media-Plattformen wie TikTok, Phänomene wie „Cancel Culture“ oder relevante Themenkomplexe wie Identitätspolitik sind. Ein engmaschiges Issue Monitoring ist dafür wichtiger denn je.