Der Mensch als Gesundheitskonsument
Mit der Verschmelzung von Mensch und Maschine werden wir zum Verwalter unsere Gesundheitsdaten. Gesundheit wird messbar, optimierbar und käuflich. Ärztliche Diagnosen und Arzneimittel in Apotheken konkurrieren direkt mit dem Rat digitaler Assistenten und den Nahrungsmitteln in Supermarktregalen. Die Verknüpfung persönlicher Vertrauensbeziehung mit individuellen Gesundheitsdaten wird entscheid für den Wettbewerbsvorteil.
Strukturwandel und Investitionsstau
Der Veränderungsdruck auf Krankenhäuser wird weiter steigen. Politische Vorgaben, medizinische Entwicklung und Digitalisierung machen Investitionen und Wandel notwendig. Angebote der stationären Versorgung werden weiter zentralisiert. Die sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung wird an Bedeutung gewinnen, alte Strukturen werden wirtschaftlich nicht überleben. Die Kommunikation von Veränderungen im Gesundheitswesen wird zur Dauerherausforderung.
Vertrauensverlust
Der Vertrauensverlust in Institutionen wird weiter voranschreiten. Die Zeiten der „Halbgötter in Weiß“ sind vorbei. Mediziner und Krankenhäuser werden sich für Diagnosen und Behandlungen stärker rechtfertigen müssen. Vertrauen wird zur Schlüsselkomponente. Patienten werden zu Kunden und stellen neue Ansprüche an Sauberkeit, Zimmerstandard, Multimedia und schneller Verfügbarkeit. Die Pflege wird aufwendiger, gleichzeitig wird die Zeit und das Personal knapper.
Fachkräftemangel und Mentalitätswechsel
Pflegekräfte und Ärzte werden zunehmend ihre Arbeitsplätze nach Aufstiegschancen und individuellen Vorlieben aussuchen. Die aufopfernde Pflegekraft wird zum Auslaufmodell. Berufung als Karriere war gestern, heute und in Zukunft brauchen Pflegekräfte Aufstiegschancen, Qualifizierungsmöglichkeiten und Perspektive. Auch der umsorgende Landarzt wird durch den pragmatischen Hausarzt mit Wunsch nach geregelten Arbeitszeiten und Feierabend ersetzt. Angestelltenverhältnis statt Selbstständigkeit.
Sprechen Sie uns an
Ihr Ansprechpartner
Christoph Schmale
Tel 089 893563-588
Mail c.schmale@engel-zimmermann.de
Social LinkedIn