#vonEbisZ
Themenradar 3/2021
Wir möchten Sie mit diesem #vonebisz Themenradar auf das aufmerksam machen, was uns bewegt und Sie damit an spannenden Entwicklungen teilhaben lassen.
Liebe Kunden und Partner,
Bisher erhielten Sie einmal pro Quartal unseren Kundenbrief. Ab diesem Jahr erhalten Sie stattdessen unseren neuen Newsletter, #vonebisz. Wir möchten Sie mit diesem Themenradar auf das aufmerksam machen, was uns beschäftigt und Sie damit an spannenden Entwicklungen teilhaben lassen.
Der Fokus des Standorts wird auf Politischer Kommunikation und Bürgerdialog liegen, persönliche Beratung und eigentümergeführte Unternehmensstruktur bleiben weiterhin Kern der Agentur.
Die Münchner Kommunikationsberatung Engel & Zimmermann integriert mit Wirkung zu Juli 2021 die Heuser Agentur für Strategie- und Kommunikationsberatung in Köln in ihre Agenturgruppe. Engel & Zimmermann unterstreicht damit das bestehende Engagement im Westen Deutschlands. Die beiden Standorte München und Köln werden in Zukunft ihre Beratungsansätze kombinieren und erweitern. Dr. Andreas Bachmeier wird Geschäftsführer von Heuser, während Karl-Heinz Heuser als Senior Advisor den Kunden der Agentur weiterhin zur Verfügung steht.
Karl-Heinz Heuser: „Ich freue mich, mit Engel & Zimmermann einen vertrauensvollen und erfahrenen Partner gefunden zu haben, der den Staffelstab weiterträgt und die von mir aufgebaute Beratung in Köln weiterentwickelt. Damit ergibt sich für mich die Gelegenheit, etwas kürzer zu treten und mich in meiner Tätigkeit auf die Betreuung bestehender Kunden und den Ausbau des Neugeschäfts zu konzentrieren.“
In den vergangenen Jahren zeichnet sich eine zunehmende Politisierung in allen Bereichen der Wirtschaft ab. Insbesondere Unternehmen und Verbände sehen sich vor der Herausforderung, ihre Kommunikation auf die veränderten Vorzeichen anzupassen und konkrete Antworten auf gesellschaftliche und politische Themen zu haben. Gerade mit dem Superwahljahr 2021 und der bevorstehenden neuen Legislaturperiode beschleunigt sich die Entwicklung umso mehr. Mit einem persönlichen Beratungsansatz, eingebettet in die mittelständische Agenturstruktur, stellt Engel & Zimmermann in diesem Spannungsfeld echten Mehrwert für Kunden bereit, insbesondere durch die Verbindung von strategischer Beratung und Umsetzung der Kommunikation.
Andreas Bachmeier: „Durch die Expansion in NRW rückt Engel & Zimmermann nicht nur geografisch an viele bestehende Kunden heran, sondern wir verstärken das Engagement in einer der strukturell wichtigsten Regionen Deutschlands. Wir werden die Kommunikationsberatung Heuser in unsere Unternehmensstruktur integrieren, wodurch unsere Kunden in Köln und München von einer erweiterten Angebotspalette profitieren. Gerade der Aspekt politische Kommunikation und dialogorientierter Bürgerdialog wird im NRW-Büro eine tragende Rolle spielen. Unser Verständnis von strategischer Kommunikation und die jahrzehntelange Erfahrung von Karl-Heinz Heuser schaffen aus meiner Sicht unschlagbare Synergien – eine Win-Win-Situation.“
Beim 3. Westfälischen Klimadialog am 16. September fragen wir: Klimaschutz – Was kommt auf Unternehmen zu?
Mit drei Experten, die Nachhaltigkeit jeden Tag praktisch umsetzen, sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen: Eine verschärfte EU-Taxonomie, erste Klagen gegen Unternehmen, die mit „Klimaneutralität“ werben und Forderungen nach mehr Transparenz bei dem CO2-Fußabdruck entlang der Wertschöpfungskette. Für viele mittelständische Unternehmen führen diese Themen zu Unsicherheiten, doch sie bieten auch Chancen. Bernd Eßer (Berief Food GmbH), Johannes Hartig (Sparkasse Osnabrück) und Gabriele Mörixmann (Gründerin des Aktivstalls für Schweine) liefern wichtige Antworten und eine spannende Diskussion unter dem Motto „praktisch, präzise und kurzweilig“.
Melden Sie sich an zum digitalen Klimadialog, am 16. September von 9 bis 11 Uhr. Einfach formlos per E-Mail an: klimadialog@engel-zimmermann.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es gilt: „First come, first serve“.
E&Z hat den Westfälischen Klimadialog gemeinsam mit der fjol GmbH und in Kooperation mit dem ZNU (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung) ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe gibt Unternehmen die Möglichkeit, sich zielgerichtet mit der Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsstrategien, möglichen Stolpersteinen und potentiellen Chancen auseinanderzusetzen und dabei von echten Erfahrungsberichten zu profitieren.
Hackerangriffe häufen sich und sind für den Mittelstand eine ernste Bedrohung. Das Webinar erläutert was kommunikativ aber auch IT-seitig nach einem Incident zu tun ist.
In Kooperation mit der SySS GmbH lädt Engel & Zimmermann zu einem kostenfreien Online-Seminar zum Thema „Krisenmanagement bei Cyber-Angriffen“. Stattfinden wird die Veranstaltung am 29. September 2021, von 10 bis ca. 12 Uhr.
Zunächst erklärt Sebastian Nerz, Business Unit Manager Special Operations und Leiter der Abteilung für Computerforensik und Incident Response der SySS GmbH, wie sich Unternehmen auf Sicherheitsvorfälle vorbereiten können. Im Fokus steht die Frage: Was sind die wichtigen ersten Schritte nach dem Incident? Im Anschluss spricht Dr. Matthias Glötzner, Leitung Krisen-Unit Engel & Zimmermann, über die richtige Krisenkommunikation bei Cyber-Angriffen. Mit zielgerichteten Kommunikationsmaßnahmen, welche alle relevanten Stakeholder berücksichtigt, lässt sich einem Reputationsverlust entgegenwirken.
Abgerundet wird das Webinar von einem Live-Hacking von Sebastian Schreiber, Gründer und Geschäftsführer SySS GmbH. Er demonstriert anschaulich, wie sich IT-Netze übernehmen, Passwörter knacken und Daten abziehen lassen.
Interessierte können sich anmelden per Mail an m.gloetzner@engel-zimmermann.de
Engel & Zimmermann steigt ins italienische Pasta-Business ein. Zumindest kommunikativ.
Die Agentur gewann den Pitch um Corporate Communications und unterstützt das Familienunternehmen bei der Unternehmenskommunikation in Deutschland. Ebenfalls in Italien ist der zweite Neukunde angesiedelt. Das Südtiroler Apfelkonsortium baut auf die PR-Dienste von E&Z.
Klicken Sie auf Play, um das Video abzuspielen.
Mitte Oktober veranstaltet das Krisennetzwerk CCNE eine virtuelle Konferenz. Im Fokus stehen Krisenmanagement und -kommunikation bei disruptiven Ereignissen.
Das 2019 von Engel & Zimmermann mitgegründete europäische Krisennetzwerk CCNE (www.ccn-europe.com) veranstaltet am 18. Oktober 2021 eine internationale, virtuelle Konferenz zur Krisenkommunikation. Zu der Veranstaltung mit dem Titel „Gray Rhino, Black Swan or Elephant in the Room: The Role of Crisis Communications in disruptive events“ werden bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Die Keynote wird NATO-Pressesprecherin Oana Lungescu halten. Ebenfalls auf dem Programm steht ein Vortrag von Martin Riecken, Head of Corporate Communications TUI Group. Neben Beiträgen der Mitgliedsagenturen wird es auch eine Paneldiskussion zum Thema „Desinformation and Fake News“ mit Guy Berger, UNESCO-Director of Freedom of Expression and Media Development, geben. Moderiert wird die Veranstaltung von Engel & Zimmermann.
Sneak Preview: Nach einer erfolgreichen Erstauflage im Vorjahr erscheint demnächst der 2. Deutsche Innovationsreport Food.
Innovationen sind der Motor der Wirtschaft. Dass dies auch in besonderem Maße für die Lebensmittelbranche gilt, haben wir im vergangenen Jahr mit der ersten Auflage des Deutschen Innovationsreports Food aufgezeigt. In den kommenden Wochen werden wir die zweite Auflage des Gemeinschaftsprojekts mit dem DIL (Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik) veröffentlichen.
Die wichtigste Erkenntnis: Die deutsche Lebensmittelwirtschaft treibt Innovationen entschlossen voran und weiß auch um die Bedeutung der Kommunikation von Innovationen. In dieser Auflage haben wir uns neue Schwerpunkte gesetzt und unsere Studie um zwei höchst relevante und aktuelle Aspekte erweitert: Zum einen sind wir der Frage nachgegangen, welche Rolle Innovationen für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen spielen und was die Treiber für nachhaltige Innovationen sind. Zum anderen haben wir erstmals Start-ups gesondert ausgewertet und die Ergebnisse mit der Gesamtbefragung verglichen. Wir wollten herausfinden: Was machen Start-ups anders, und was können die etablierten Unternehmen möglicherweise von ihnen lernen?
Freuen Sie sich auf spannende – und teils überraschende – Ergebnisse!
Engel & Zimmermann produziert Videos für das digitale Informationsangebot von TenneT.
Im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT hat Engel & Zimmermann mehrere Videos umgesetzt, die ab Sommer im Rahmen eines digitalen Infomarkts der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Ziel des Formats ist es, Bürgern vor Ort den aktuellen Planungsstand näherzubringen, auch wenn coronabedingt keine analogen Bürgerinformationsveranstaltungen vor Ort durchführbar sind. Engel & Zimmermann zeichnet verantwortlich für die Konzeption der Videos, die inhaltliche Ausgestaltung, die Durchführung sowie Begleitung der Drehs und Nachbereitung. In den einzelnen Videos erklären Mitglieder des TenneT-Projektteams in verständlicher Sprache unterschiedliche Aspekte des Leitungsbauvorhabens wie Planung und Technologie. Die Videos sind im Schnitt auf 3-5 Minuten angelegt, um den interessierten Bürgerinnen und Bürgern kompakte Informationen zu bieten, auf die sie jederzeit zugreifen können. Ergänzend zu den Videos erstellt Engel & Zimmermann textliche Erläuterungen und konzipiert Infografiken zu verschiedenen Schwerpunktthemen.
Engel & Zimmermann unterstützt TenneT seit 2019 in der Projektkommunikation von zwei Leitungsbauvorhaben in Bayern.
Engel & Zimmermann hat einen Nachhaltigkeitsbericht für das Familienunternehmen realisiert.
Pfeifer & Langen gehört mit 2.445 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie etwa 860 Millionen Euro Umsatz zu den führenden Zuckerherstellern in Europa. Engel & Zimmermann hat das Familienunternehmen in der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts unterstützt und das „fest verwurzelte“ Nachhaltigkeitsengagement inhaltlich verfasst sowie grafisch aufbereitet: Das Ergebnis ist ein rund 40-seitiger Report, in dem Themen wie Regionalität, Pflanzenschutz, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität und Verpackung behandelt werden (siehe hier). Im Bereich Nachhaltigkeit ist Glaubwürdigkeit elementar – E&Z unterstützt bei einer authentischen sowie ehrlichen Kommunikation und entwirft maßgeschneiderte Konzepte. Mehr Informationen finden Sie hier.
In vier kostenlosen Veranstaltungen referiert Dr. Andreas Bachmeier über die Herausforderungen der Unternehmenskommunikation nach Corona und welche Weichen Unternehmen jetzt stellen sollten.
Unsere Art zusammen zu arbeiten – und damit auch unsere Kommunikation – befindet sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in einem ständigen Veränderungsprozess. In diesem kontinuierlichen Wandel ist es wichtiger denn je zuvor mit allen relevanten Zielgruppen verstärkt zu kommunizieren. Nicht nur die externe Kommunikation sollte dabei einem Check-up unterzogen werden, auch die interne Kommunikation braucht in Zeiten von Home-Office und virtueller Zusammenarbeit neue Impulse. Denn bei Krisen und Veränderungen gilt gleichermaßen: Kommunikation spielt eine erfolgskritische Rolle. Daher möchten wir gerne mit Ihnen die Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation diskutieren. Besuchen Sie einen unserer Vorträge in Augsburg (24.09.21), Regensburg (01.10.21), Landshut (08.10.21) oder Gauting (15.10.21), jeweils von 10-12 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu unseren kostenlosen Veranstaltungen bis zum 17. September bei Christian Bretschneider (c.bretschneider@engel-zimmermann.de, Tel.: 089 89 3563 43).
Mehr Informationen finden Sie hier.
Sie möchten unseren quartalsweise versendeten #vonebisz Newsletter per E-Mail abonnieren?
Füllen Sie einfach das nachstehende Formular aus und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf!