Was denkt die „Generation Future“ über die Zukunft?
E&Z Challenge: Positionierung der Holding zu den Themen Zukunft und Lebensqualität
Unsere Aufgabe bestand darin, ein Kommunikationsformat zu entwickeln und umzusetzen, mit dem wir die zentralen Themen der Holding – in Abgrenzung zu ihren fünf Geschäftsfeldern – besetzen können. Schörghuber hat den Anspruch, mit seinen Aktivitäten einen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität der Menschen zu leisten.
E&Z Ansatz: Eine Studie zu den Zukunftserwartungen der kommenden Generation
Unterstützt von vier renommierten Wissenschaftlern entwickelten wir eine Studie, in der wir junge Menschen im Alter von 16 bis 35 Jahren zu ihren Erwartungen an die Zukunft in den Bereichen befragten, in denen Schörghuber aktiv ist: Wohnen, Arbeiten, Reisen, Konsum. Das Ziel: ein wiederkehrendes Studienformat zu schaffen. So fand 2025 bereits ein erstes Follow-up in Form eines Puls-Checks statt.
E&Z Results: Breite Veröffentlichungen auf verschiedenen Kanälen
Sprechen über Morgen: Das große Interesse an der Studie zeigte sich in der Teilnehmerzahl der initiierenden Pressekonferenz im PresseClub München. Darüber hinaus bedienten wir mit unterschiedlichen Kommunikationsmaßnahmen sämtliche relevante Zielgruppen: über LinkedIn, über eine gezielte Ansprache von Stakeholdern und über eine umfassende interne Kommunikation.