Fachliche Meinungsbildung
Fachliche Meinungsbildung findet in kleinsten Gruppen statt.
Verbandsstrukturen sind meist groß, stark verwoben und ergebnishemmend. Die Entwicklung von Positionen wird dadurch zu einem langwierigen Prozess, die neue Position nach Beschluss für die Öffentlichkeit fast irrelevant. Gerade mit der mittlerweile erforderlichen hohen Reaktionsgeschwindigkeit kollidieren hier Verbandskultur und Anspruch an heutige Zeit.
Zielgruppe
Die Zielgruppe steht im Mittelpunkt der Kommunikation, Kanäle und Formate müssen folgen.
Die Kommunikation darf nicht auf alle Zielgruppen ausgerichtet sein. Stattdessen müssen für jede Personengruppe die entsprechenden Botschaften formuliert werden. Zur Adressierung dieser müssen im zweiten Schritt die geeignetsten Kanäle und das ideale Format gewählt werden.
Schnittmenge
Kleine Gruppen suchen nach Schnittmengen zwischen Sinnhaftigkeit und Vermittelbarkeit.
Eine Forderung muss nicht nur richtig sein, sondern zugleich auch vermittelbar und für die Zielgruppe verständlich. Die Übersetzung einer komplexen Position in verständliche Worte, die der Adressat leicht aufnehmen kann, ist das große Ziel. Man darf nicht zu einer Blackbox werden.
Um schlagkräftig und wendig zu sein, müssen im Vorfeld große Gruppen in mehrere kleine Einheiten aufgesplittet werden.
Trends
Trends werden zum Regulierungstreiber.
Die Spirale dreht sich weiter: Politische Regulierungsvorhaben ob von Bund, Ländern oder Europäischer Union nehmen immer weiter zu. Besonders in Bezug auf Export, Klima und Nachhaltigkeit. Durch jede neue Regelung werden den Branchen neue Bedingungen gesetzt, Unternehmen müssen sich neu aufstellen und das bisherige Geschäftsmodell gilt es anzupassen. Dieser Regulierungsdichte muss kommunikativ entgegengewirkt werden.
Mediale Verflachung
Mediale Verflachung in der breiten Öffentlichkeit.
Kleinere Redaktionen, extremer Preisdruck in den Printmedien und Effekthascherei im Digitalen. Der Qualitätsjournalismus nimmt sukzessive ab. An seine Stelle treten neue Akteure wie Influencer oder Content-Creator, die über ein völlig anderes Storytelling verfügen. Bei steigender Diversität der Medienlandschaft wird die abnehmende Fachkompetenz in den Medien zum Problem. Eine Herausforderung der Zukunft: Komplexe Botschaften, knapp und korrekt kommunizieren.
Sprechen Sie uns an
Ihr Ansprechpartner
Andreas Bachmeier
Tel 089 893563-3
Mail a.bachmeier@engel-zimmermann.de
Social LinkedIn